Aufbau von Koordinationsverbindungen aus C$_{3}$-symmetrischen Liganden und deren Reaktion mit Goldclustern

Kollath, John Mark Albert; Oppel, Iris Marga (Thesis advisor); Simon, Ulrich (Thesis advisor)

Aachen : RWTH Aachen University (2022, 2023)
Doktorarbeit

Dissertation, RWTH Aachen University, 2022

Kurzfassung

In der Arbeitsgruppe entwickelte supramolekulare cyclische Koordinationsoligomere sind ausgezeichnete Wirte für Fulleren-Gastmoleküle wie C60 und C70. Es ist daher interessant zu untersuchen, ob auch andere Gastverbindungen vergleichbarer Größe, wie zB Goldcluster, in diesen Wirtsstrukturen stabilisiert werden können. Daher werden die cyclischen Koordinationsoligomere mit verschiedenen Goldverbindungen, d. h. Triphenylphosphin (TPP) Au(I)-Komplexen, TPP-stabilisierten Au9- und Au55-Clustern umgesetzt. Überraschenderweise wurde beobachtet, dass die Reaktion, unabhängig von den Ausgangsverbindungen, zur Bildung von TPP-stabilisierten Au11-Clustern führte, die leichte strukturelle Variationen umfassten, aber eine Clusterkerngröße aufwiesen, die komplementär zum Hohlraum der cyclischen Koordinationsoligomere war. In dieser Dissertation werden die Ergebnisse und die Versuche, diese unerwarteten Ergebnisse zu verstehen im Detail gezeigt. Verschiedene Koordinationsverbindungen wie Dimere, Dreifach- und Vierfachschichtstrukturen werden verwendet, um den Einfluss von Hohlräumen und Wechselwirkungen zu untersuchen

Identifikationsnummern

Downloads